Es gibt eine Brücke, die den Himmel und die Erde verbindet.
Weil sie so viele Farben hat, nennt man sie die Regenbogenbrücke.
Auf der jenseitigen Seite der Brücke liegt ein wunderschönes Land mit blühenden Wiesen, mit saftigem grünen Gras und traumhaften Wäldern.
Wenn ein geliebtes Tier die Erde für immer verlassen muss, gelangt es zu diesem wundervollen Ort.
Dort gibt es immer reichlich zu fressen und zu trinken,
und das Wetter ist immer so schön und warm wie im Frühling.
Die alten Tiere werden dort wieder jung und die kranken Tiere wieder gesund.
Den ganzen Tag toben sie vergnügt zusammen herum.
Nur eines fehlt ihnen zu ihrem vollkommenen Glück:
Sie sind nicht mit ihren Menschen zusammen, die sie auf der Erde so geliebt haben.
So rennen und spielen sie jeden Tag miteinander,
bis eines Tages eines von ihnen plötzlich innehält und gespannt aufsieht.
Seine Nase nimmt Witterung auf, seine Ohren stellen sich auf, und die Augen werden ganz groß.
Es tritt aus der Gruppe heraus und rennt dann los über das grüne Gras.
Es wird schneller und schneller, denn es hat Dich gesehen!
Und wenn Du und Dein geliebtes Tier sich treffen,
gibt es eine Wiedersehensfreude, die nicht enden will.
Du nimmst es in Deine Arme und hältst es fest umschlungen.
Dein Gesicht wird wieder und von ihm geküsst,
deine Hände streicheln über sein schönes weiches Fell,
und Du siehst endlich wieder in die Augen Deines geliebten
Freundes, der so lange aus Deinem Leben verschwunden war,
aber niemals aus Deinem Herzen.
Dann überquert ihr gemeinsam die Regenbogenbrücke
und werdet von nun an niemals mehr getrennt sein...
(Autor des Originals Paul C. Dahm, Übersetzung von Carmen Stäbler)
Hazel unsere ZuchthündinHazel of Calimero´s Castle, am 29.05.2010 geworfen, kam Mitte Juli des Jahres zu uns. Sie verstand sich gleich gut mit Maxi und Nelson. Frauchen und Herrchen freuten sich über ihre Apportierfreudigkeit, denn immer trug sie ihnen etwas zu. Das ist bis heute so geblieben - und wenn es die Decke aus dem Hundekörbchen ist. In unserem großen Garten ist sie gern am stöbern, doch das Nichtbuddeln hat sie schnell kapiert. Wir können sie bis spät in den Abend auf dem Rasen liegen lassen, da sie im Gegensatz zu Maxi nicht vorbeigehende Gassigeher vom Zaun aus verkläfft. Sogar im Schnee hält sie es draußen lange aus, da sie ein vorzügliches Fell hat. Es ist heller als bei Maxi und Nelson, hat aber auch einen goldenen Schimmer. Frauchen führte sie erfolgreich auf der jagdlichen Jugendprüfung. Herrchen freut sich immer über ihre Bringtreue und -ausdauer, wenn die Enten aus dem Schilf geholt werden müssen. Die Teilnahme an einem Seminar "Vorstehen" war erfolgreich. Nicht nur ein Jagdhund soll bei einem Bewegungsreiz seinen Lauf stoppen, auch ein Familienhund kann durch Stoppen vorm Überfahren gerettet werden. |
|
Unsere drei Zuchthündinnen: (v.l.) Quia, Phyllis und Hazel
Bitte klicken Sie auf die Namen oder Bilder der Hunder, um weitere Details zu erfahren.
HazelAb 2013 hatten wir nach 5 Jahren Pause mit Hazel endlich wieder eine Zuchthündin. |
![]() |
||
PhyllisEine Tochter von Hazel aus dem P-Wurf. |
![]() |
|
|
QuiaUnsere Jüngste hat die Zuchtzulassung erhalten. |
![]() |
||
SimbaSimba ist eine Tochter von Quia aus dem S-Wurf.. |
|||
MaxiUnser erster Jagdhund |
![]() |
|
Seite 2 von 2
Quias Welpen stammen aus einem Wurf und feiern doch an unterschiedlichen Tagen Geburtstag...
Weiterlesen ...
Unsere schöne und lebhafte Simba ist am Freitag, dem 17.07. von uns gegangen. Eine Woche vorher konnten wir sie noch reanimieren. Doch das zweite Mal waren unsere Mühen vergeblich.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch den 3. Juni brachte Phyllis zwei Welpen zur Welt - eine Hündin und einen Rüden.
Die Beiden sind jetzt 14 Tage alt und entwickeln sich prächtig.
Das Interesse an unseren Kleinen war schon im Vorfeld immens, so dass wir sicher sind eine gute Heimat für sie zu finden.
Die gute Nachricht für alle Interessenten, die diesmal leider nicht zum Zuge kommen konnten:
Quia und Simba werden bald ihre Hitze bekommen, so daß wir vermutlich zur Jahreswende 2020/21 wieder Welpen abgeben können.
Viele unser Hunde genießen das Leben an der Seite von Herrchens und Frauchens.
Einige wurden darüber hinaus ausgebildet, um eine wichtige Funktion (z.B. als Assistenzhund) zu übernehmen.
Weiterlesen ...Liebe Frau Rahle, Leber Herr Rahle, jetzt ist Amber-Lou schon fast zwei Wochen bei uns in Minden...Weiterlesen ...